LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

LASCO INTERN Auszubildende von LASCO mit Neuzugängen, Ausbildern und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Lothar Bauersachs (vorne, 2. v. r.) KEINE ABSTRICHE IN DER NACHWUCHSFÖRDERUNG 44 Auszubildende haben Zuwachs durch 12 Neuzugänge erhalten, davon 6 gewerblich-technische und einen dualen BWL-Studenten. Unter den neuen Auszubildenden sind auch fünf Teilnehmer aus dem Integrations-Projekt „1+3“ für Geflüchtete aus Kriegsgebieten, das von IHK-Präsident Friedrich Herdan, Vorsitzender der Geschäftsführung der LASCO Langenstein & Schemann Holding, initiiert wurde. Die Ausbildungsquote von LASCO liegt nicht nur aktuell – derzeit sind es 16 Prozent – sondern seit Jahrzehnten wesentlich über dem Branchendurchschnitt. Die Ausbildungsqualität ist top, das ist allgemein anerkannt und wird regelmäßig durch Leistungen in Abschlussprüfungen bestätigt. STARKE ABSCHLÜSSE Unter den 725 Absolventen der jüngsten Abschlussprüfungen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer zu Coburg ragten LASCO-Auszubildende besonders heraus: - Industriemechanikerin Sina Heß - Industriekaufmann Nico Hildebrandt - Informatikkaufmann Daniel Fink wurden als jeweils Beste des Jahrgangs in ihren Berufen ausgezeichnet. Für sehr gute Leistung wurde darüberhinaus die Industriekauffrau Margarita Iaramenko geehrt. Ebenso erfolgreich schlossen André Höllein (Mechatroniker), Florian Greiner (Elektroniker), Luis Flurschütz (Industriemechaniker), Paula Lehmann (Industriekauffrau), Larissa Gregor (Industriekauffrau), Niklas Wöhner (Elektroniker) und Janik Kurth (Zerspanungsmechaniker) sowie Pavlo Pastukhov (Elektroniker) ihre Prüfungen ab. Unser Bild zeigt (von rechts nach links) in der vorderen Reihe Lothar Bauersachs (Vorsitzender der Geschäftsführung), Daniel Fink, Sina Heß und Luisa Wachsmann (kaufmännische Ausbilderin) sowie in der hinteren Reihe Georg Pfeuffer (gewerblicher Ausbilder), Margarita Iaramenko, Nico Hildebrandt und Peter Wache (Betriebsratsvorsitzender). Kurz beleuchtet VDI-Preis für LASCO-Ingenieur: Unser Nachwuchsingenieur Moritz Schilling, B. Eng., ist diesjähriger Preisträger des „Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Coburg“. Er erhielt die Auszeichnung für seine Bachelor-Thesis mit dem Thema „Evaluation einer Daten-Monitoring-Anwendung an einem hydraulischen Schmiedehammer basierend auf einem systemunabhängigen Messdatenverarbeitungssystem“. Die von LASCO unterstützte Arbeit dokumentiert die Entwicklung einer automatischen Erfassung und Aufzeichnung von Prozessen am hochbelasteten Stahlgussmaschinengestell sowie am Hochdruckhydrauliksystem. Die Arbeit ist zudem Bestandteil eines LASCO-Forschungsprojektes im Rahmen potenzieller Industrie 4.0-Anwendungen. LASCO spendet für das Rote Kreuz: Dem Roten Kreuz, Kreisverband Coburg (BRK), hat LASCO ein Einsatzfahrzeug für die Rettungshundestaffel gespendet. „Diese Staffel leistet mit ehrenamtlicher Arbeit wichtigen Beitrag zur Rettung von Menschen“, betonte Robert Welsch, LASCO-Geschäftsführer Produktion, bei der Übergabe des Wagens vom Typ Volkswagen Golf VII Variant. Das Fahrzeug ist Voraussetzungen für die Verwirklichung der sogenannten „ZweiFahrzeug-Strategie“, durch welche die Hundestaffel Flexibilität und Effizienz steigern will. Die Hunde sind speziell ausgebildet und müssen kontinuierlich an wechselnden Einsatzorten trainiert werden. In den letzten acht Jahren spürten die Hunde 98 Vermisste und/oder Verletzte auf, darunter acht Kinder. WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM: 10 Jahre bei LASCO Daniel Hanff Christoph Schad 16.08.2020 01.10.2020 WIR TRAUERN UM: Bachmann, Horst Hegner, Helmut † 20.05.2020 † 15.08.2020 6


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de